Die meisten Deutschen befürworten Klimaschutz. Das Mobilitätsverhalten ändern will trotzdem nur eine Minderheit. Das zeigt die aktuelle „Mobility Studie“ des Tüv-Verbands.
Das 9-Euro-Ticket kann zum echten Aufbruch für den öffentlichen Verkehr werden. Doch leider regieren alte Reflexe: Die Politik traut sich was, Bedenkentragende schlagen zurück.
Die Mobilitätswende ist eines der bestimmenden Themen des französischen Wahlkampfes. Mit „Flexy“ und „Draisy“ stellte die Staatsbahn SNCF nun zwei revolutionäre Fahrzeug-Konzepte vor.
Eine Minute Verspätung – Lohnabzug für japanischen Zugführer
14.04.2022
Bus, Bahn, Ridepooling & Co.
Japans Fernzüge sind hochmodern – und bekannt für ihre Pünktlichkeit. Verspätungen werden in Sekunden gemessen, nicht in Minuten. Ein Zugführer wurde nun für eine
Studierenden in Erlangen und Nürnberg verhalf ein Fehler an Ticketautomaten zu 99 Prozent Rabatt aufs Semesterticket. Die Freude währte nur kurz: Die Fahrkarten sind
Die Politik hat Pendelnde stets im Blick: mit der Pendlerpauschale. Ein Irrweg, sagt die Agora Verkehrswende. Und fordert eine Verkehrswende auf dem Weg zur
„Ein echter Scheißtag“: Ein Software-Fehler legte in den Niederlanden am Sonntag ab 10 Uhr landesweit die Züge lahm. Auch Fernverbindungen in Deutschland waren betroffen.