E-Mobilität, Technik & Co.

Alles rund ums Laden, Batterien, Antriebe, Wasserstoff, E-Fuels, Transportlogistik

Foxconn: Von der Spielekonsole zum Elektroauto

Der Elektronik-Zulieferer Foxconn will Elektroautos bauen: Drei Prototypen dienen als Blaupause für interessierte Unternehmen. Foxconn selbst bleibt im Hintergrund – und kennt sein größtes

Reichweitenschwund? So weit kommen Elektroautos im Winter

Endgegner Minusgrade: Der Winter geht bei Elektroautos auf die Reichweite. Wie viel im echten Leben übrig bleibt, haben norwegische Experten getestet. Die Ergebnisse von

Ladegeschwindigkeit beim Elektroauto: Davon hängt sie ab

Die Ladegeschwindigkeit eines Elektroautos hängt von vielen Faktoren ab: Es kommt auf Akkugröße, Ladestation, Onboard-Lader und Einstellungen an. Alles, was Du über die Ladegeschwindigkeit

Super E10 und Biodiesel: Kein Getreide für Sprit

Ein Ende für Super E10 und Diesel B7: Bundesumweltministerin Lemke will bestimmte Biokraftstoffe abschaffen. Das steckt dahinter.

Sicherheitrisiko Gewicht: Elektroautos sind zu schwer

Große, schwere Autos sind bei Unfällen ein besonderes Sicherheitsrisiko. Vor allem Elektroautos erhöhen die Gefahr für potenzielle Unfallgegner deutlich.

BMW 3er (2025): Das Traditionsauto wird elektrisch

Ein Fluchtauto aus der Realität: BMWs „neue Klasse“ ist unterhaltsam und virtuell, aber nicht autonom. Alles zum iVision Dee, dem BMW 3er ab 2025.

SoH: Akkugesundheit bei gebrauchten Elektroautos

Ohne gebrauchte Elektroautos gibt es keine Antriebswende. Entscheidend für das Vertrauen der Kunden ist dabei die Batteriegesundheit, SoH genannt.

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als rollendes Kraftwerk

Elektroautos können einen erheblichen Beitrag zur Energiewende leisten, indem sie das Stromnetz stabilisieren. Bidirektionales Laden ist der Schlüssel dazu. Doch es gibt noch Hindernisse.

E-Auto-Förderung 2023: Alles was Du wissen musst

Elektroautos sind noch immer teuer – und sie werden noch immer gefördert. Wie es ab 2023 mit der Bafa-Prämie weitergeht, erfährst Du hier. Alles

Diese Hersteller fördern Plug-in-Hybride auch 2023

Plug-in-Hybride werden nur bis Ende 2022 gefördert. Heute bestellte Neuwagen kommen aber später. Diese Autobauer bezuschussen trotzdem noch.

Immer informiert sein?

Abonniere unseren Newsletter!