Elektroauto

Foxconn: Von der Spielekonsole zum Elektroauto

Der Elektronik-Zulieferer Foxconn will Elektroautos bauen: Drei Prototypen dienen als Blaupause für interessierte Unternehmen. Foxconn selbst bleibt im Hintergrund – und kennt sein größtes

Reichweitenschwund? So weit kommen Elektroautos im Winter

Endgegner Minusgrade: Der Winter geht bei Elektroautos auf die Reichweite. Wie viel im echten Leben übrig bleibt, haben norwegische Experten getestet. Die Ergebnisse von

Sicherheitrisiko Gewicht: Elektroautos sind zu schwer

Große, schwere Autos sind bei Unfällen ein besonderes Sicherheitsrisiko. Vor allem Elektroautos erhöhen die Gefahr für potenzielle Unfallgegner deutlich.

BMW 3er (2025): Das Traditionsauto wird elektrisch

Ein Fluchtauto aus der Realität: BMWs „neue Klasse“ ist unterhaltsam und virtuell, aber nicht autonom. Alles zum iVision Dee, dem BMW 3er ab 2025.

SoH: Akkugesundheit bei gebrauchten Elektroautos

Ohne gebrauchte Elektroautos gibt es keine Antriebswende. Entscheidend für das Vertrauen der Kunden ist dabei die Batteriegesundheit, SoH genannt.

E-Auto-Förderung 2023: Alles was Du wissen musst

Elektroautos sind noch immer teuer – und sie werden noch immer gefördert. Wie es ab 2023 mit der Bafa-Prämie weitergeht, erfährst Du hier. Alles

Diese Hersteller fördern Plug-in-Hybride auch 2023

Plug-in-Hybride werden nur bis Ende 2022 gefördert. Heute bestellte Neuwagen kommen aber später. Diese Autobauer bezuschussen trotzdem noch.

Der dritte Polestar ist der Größte

4,90 Meter lang, fast 90.000 Euro teuer und mit 610 Kilometern Reichweite: Der Polestar 3 ist ein rein elektrisches Luxus-SUV.

Smart #1 2022: Das ist das neue Smart SUV

Der nächste Smart wird ein Mini-SUV aus China und heißt #1. Er bekommt einen starken Motor und einen großen Akku. Alles zum neuen Smart

Langstreckentest im Mercedes EQE

Der Mercedes EQE orientiert sich an der E-Klasse: Die große Stärke der Elektro-Limousine ist die Langstrecke. Test im Mercedes EQE 350+.

Immer informiert sein?

Abonniere unseren Newsletter!